01. Juli 2025

Nachhaltigkeit

Durch das umweltgerechte Recycling von Kühlschränken nach Schweizer Standards in der Anlage unseres Partners Indústria Fox reduzieren wir nicht nur Treibhausgasemissionen, sondern schaffen zugleich positive soziale und wirtschaftliche Perspektiven. Dieses Engagement stärkt die nachhaltige Entwicklung und fördert verantwortungsbewusstes Wirtschaften.

Nachhaltige Entwicklung durch Bildung und Beschäftigung.


Rund 200 Mitarbeitende von Indústria Fox profitieren von gezielten Aus- und Weiterbildungsmassnahmen, die ihre beruflichen Perspektiven verbessern. Gleichzeitig fördern wir mit dem Projekt die Catadores – informelle Abfallsammler aus den ärmsten Bevölkerungsschichten Brasiliens – durch Stipendien. Bildung eröffnet ihnen neue Chancen und dient als Schlüssel zu einer besseren Zukunft.

Zufriedene Mitarbeitende schätzen die nachhaltige Entwicklung durch Bildung und Beschäftigung.

Ein ganzheitlicher Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Entwicklung.
 

Unser Klimaschutzprojekt zielt darauf ab, jährlich die Freisetzung von über 100’000 Tonnen CO₂-Äquivalenten zu verhindern und trägt gleichzeitig zur Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe bei.
 

Nachhaltigkeit entsteht durch das ausgewogene Zusammenspiel von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft – drei untrennbar miteinander verbundene Dimensionen. Unser Projekt vereint diese Aspekte: Es schützt die Umwelt, stärkt die lokale Wirtschaft und schafft soziale Perspektiven für die Menschen vor Ort. Durch die Erlöse aus den CO₂-Zertifikaten von Fair Recycling fördern wir nicht nur den Klimaschutz, sondern tragen aktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung in Brasilien bei.
 

Mit dem Erlös der CO2-ZErtifikate von Fair Recycling setzen wir also nicht nur auf Klimaschutz, sondern auch auf eine nachhaltige Entwicklung in Brasilien.

Mit Fair Recycling auch die globalen Nachhaltigkeitsziele unterstützen

Fair Recycling unterstützt die 17 Ziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung.
Quelle: Vereinte Nationen / United Nations – www.un.org/sustainabledevelopment

Mit Blick auf die 17 Zielbereiche der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (Abbildung 3), leistet unser Projekt konkrete Beiträge zu den globalen Nachhaltigkeitszielen, insbesondere zu:

Ziel 4:
Hochwertige Bildung – Wissen als Fundament für eine bessere Zukunft
 

Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum – Nachhaltige Perspektiven für die lokale Bevölkerung
 

Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur – Zukunftsweisende Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft
 

Ziel 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion – Ein bewusster Umgang mit Ressourcen
 

Ziel 13: Massnahmen zum Klimaschutz – Ein aktiver Beitrag zum Schutz unseres Planeten
 

Mit dem Erlös der CO₂-Zertifikate von Fair Recycling setzen wir also nicht nur auf Klimaschutz, sondern auch auf eine nachhaltige Entwicklung in Brasilien.

Peter Kuhn - Stiftungsrat von Fair Recycling und Geschäftsinhaber von kuhn-bpu.ch – Beratung und Projektmanagement Umwelt

«Nachhaltige Entwicklung gelingt nur beim Berücksichtigen aller drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Wirtschaft und Gesellschaft, die bei jedem Handeln miteinander in Wechselwirkung stehen.»


Peter Kuhn - Stiftungsrat von Fair Recycling und Geschäftsinhaber von kuhn-bpu.ch – Beratung und Projektmanagement Umwelt

Nachhaltige Entwicklung durch Bildung und Beschäftigung.
Nachhaltigkeit als Schnittmenge der drei Dimensionen:
Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt

Weitere News