29. Juli 2025

CO2-Reduktion

Wir eliminieren schädliche F-Gase an der Quelle

CO₂-Zertifikate sind ein bewährtes Mittel, um den eigenen CO₂-Fussabdruck kurzfristig zu reduzieren. Doch das Klimaschutzprojekt von Fair Recycling geht einen entscheidenden Schritt weiter: Es sorgt nicht nur für die Reduzierung, sondern für die irreversible Zerstörung klimaschädlicher FCKW- und FKW-Gase.

Durch diesen nachweisbaren und nicht reversiblen Eliminierungsprozess leisten wir einen besonders effektiven Beitrag zum Klimaschutz – das Projekt zählt damit zu einem der bezüglich Aufwand und Ertrag vergleichsweise wirkungsvollsten Klimaschutzprojekten.
 

Unser Ansatz:
Reduktion statt Kompensation


CO₂-Emissionen sind eine der grössten Herausforderungen für den globalen Klimaschutz.
Anstatt sich auf die nachträgliche Entfernung von CO₂ aus der Atmosphäre zu fokussieren ("Negativemissionen") setzt das Klimaschutzprojekt von Fair Recycling auf eine nachhaltige und präventive Lösung: die Vermeidung von Treibhausgasemissionen an der Quelle.

Dies ist wesentlich kostengünstiger als Negativemissionen. Unsere Faustregel: «20-mal mehr Umweltnutzen für das gleiche Geld!».

Fachgerechtes Kühlschrankrecycling nach Schweizer Standard.
Fachgerechtes Kühlschrankrecycling nach Schweizer Standard

Nachhaltiges Recycling für eine klimafreundliche Zukunft
 

Ein zentrales Element unseres Engagements ist die fachgerechte Entsorgung von Kühlgeräten in Schwellenländern, in denen bislang keine spezifischen Recyclinginfrastrukturen dafür existieren – beispielsweise in den Favelas Brasiliens. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Stiftung Fair Recycling im Jahr 2010 in Zusammenarbeit mit Indústria Fox eine hochmoderne Recyclinganlage nahe São Paulo errichtet. Diese Anlage, die Schweizer Standards erfüllt, ermöglicht eine umweltgerechte Verarbeitung alter Kühlgeräte und trägt somit aktiv zur Reduktion klimaschädlicher F-Gase bei.


Grösser, moderner, effizienter: Indústria Fox setzt neue Standards in Campinas, Brasilien

Aufgrund des kontinuierlichen Wachstums hat Indústria Fox ihre Kapazitätsgrenze am bisherigen Standort in Cabreúva, Brasilien, erreicht. Daher entsteht in Campinas, nordwestlich von São Paulo, eine neue hochmoderne Fabrik auf 100’000 m². Die Anlage umfasst eine 38’000 m² grosse Produktionshalle und wird dort künftig auch E-Schrott-Recycling und Remanufacturing betreiben.
 

Besonders herausragend ist die grosse Photovoltaikanlage, die eine autarke Energieversorgung ermöglicht. Zudem wird die Kühlschrank-Recyclinganlage modernisiert, um höchste technologische Standards zu erfüllen. Mit dieser Expansion setzt Indústria Fox neue Massstäbe für effizientes Recycling und Nachhaltigkeit und sichert die Zukunft des Projekts für weitere Klimaschutzmassnahmen.
 

Das bewährte Kühlschrank-Recycling wird vorerst weiterhin am Standort in Cabreúva stattfinden.

Ein Blick in die Zukunft

Entdecken Sie im Video das neue, beeindruckende Firmengelände von Indústria Fox in Campinas, ein zukunftsweisendes Werk, das höchste Nachhaltigkeitsstandards erfüllt und neue Massstäbe für eine umweltfreundliche Industrie in Brasilien setzt.

CO2-Reduktion an der Quelle durch fachgerechtes Kühlschrankrecycling
Kühlschränke werden fachgerecht entsorgt und die schädlichen F-Gase dauerhaft zerstört.

Weitere News